Zwei lange Schiffe vor der Kueste

Marine

Die Georg Schünemann GmbH stellt als führender Armaturendesigner und -hersteller die komplette Palette der Marinearmaturen für Unter- und Überwasserschiffe im Verteidigungsbereich her. Außerdem entwickeln und bauen wir komplette Systeme, die die komplexen und anspruchsvollsten Aufgaben an Bord bewältigen.

U-Boot an Wasseroberflaeche von oben

MARINE

Druckluftsysteme

Druckluft ist an Bord von U-Booten und Überwasserschiffen im Betrieb unverzichtbar. Tanks werden mit Druckluft ausgeblasen, Motoren werden damit gestartet, Armaturen damit angetrieben, sie wird zum Steuern und Regeln der unterschiedlichsten Prozesse benutzt und selbst Antriebswellen werden damit abgedichtet. Hierfür wird Druckluft bei unterschiedlichen Drücken und an den unterschiedlichsten Orten an Bord benötigt. Die Druckluftanlage eines U-Bootes oder eines Unterwasserschiffs umfasst Druckluftflaschen, Kompressoren, Trockner, Verteiler, Filter, Druckminderer und Druckminderstationen sowie die unterschiedlichen Arten von Armaturen wie Absperrventile, Regelventile, Sicherheitsventile, Bordventile, etc.

MARINE

Seewassersysteme

Das Seewasser ist an Bord von U-Booten und Überwasserschiffen das bevorzugte Kühlmittel für Motoren, Kompressoren, Lüftungs- und Klimaanlagen sowie alle sonstigen auf Kühlung angewiesenen Aggregate. Ebenso dient es als Stabilisator und wird entsprechend in Tauch-, Regel-, Trimm- und Ballastwasserzellen gelagert. Zum Antrieb der Schiffe und U-Boote wird Kraftstoff aus den Kraftstofftanks zu den Motoren gepumpt und verteilt. Unsere Filter und Armaturen dienen zum Reinigen und Verteilen des Seewassers und des Kraftstoffs an Bord.

Flugzeugtraeger auf dem Wasser
Raum in einem U-Boot, viele Ventile an der Wand

MARINE

Notatemluftsysteme

Wenn die Luft an Bord eines U-Bootes verunreinigt ist (z.B. durch Rauch) oder wenn das U-Boot geflutet ist, atmet die Besatzung aus dem integrierten Notatemluftsystem. Dieses System besteht hauptsächlich aus Atemluft-/ Atemgasflaschen, einer Druckminderstation (BIBS), die die Atemluft/ das Atemgas auf einen Druck reduziert, mit dem die Atemmasken arbeiten können und den Kupplungen für die Atemmasken. Die Notatemluftdruckminderstation (BIBS) muss äußerst genau und zuverlässig arbeiten.

MARINE

Notanblasesysteme

Wenn während der Tauchphase eines U-Bootes ein größeres Problem auftritt, muss das U-Boot schnell und sicher auftauchen. Das Notanblasesystem wird betätigt und dadurch werden große Mengen an Gas oder Druckluft in die Tauchzellen gepumpt und dadurch das vorhandene Wasser aus den Tauchzellen gedrückt. Die Verringerung des Gewichts lässt das U-Boot zur Wasseroberfläche auftauchen.

U-Boot an Wasseroberflaeche von oben
Schiff auf dem Wasser

MARINE

Diesel-/ Turbinenstart

Gasturbinen treiben zusätzlich zu den Dieselmotoren größere Marineschiffe an. Hiermit werden deutlich höhere Fahrtgeschwindigkeiten erreicht. Genauso wie die Dieselmotoren werden die Gasturbinen mit Druckluft bei niedrigen Drücken und sehr hohen Volumenströmen gestartet.

Sie haben weitere Fragen?

Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Anliegen schnell und unkompliziert zu beantworten.

Buntentorsdeich 1
28201 Bremen