Offshore Anlage vor Sonnenuntergang, Wasser im Vordergrund

Offshore

Unsere Filtrationslösungen tragen dazu bei, die Herausforderungen innerhalb der unterschiedlichen Offshore Anwendungen erfolgreich zu meistern und auch die anspruchsvollsten technischen Anforderungen zu erfüllen..

Grosses industrielles Schiff im Wasser, im Hintergrund huegelige Kueste

OFFSHORE

LNG Regasifizierung

Die Verflüssigung und Regasifizierung sind entscheidende Prozessschritte in der LNG (LNG = Liquefied Natural Gas) Lieferkette. Für die Verflüssigung wird das Erdgas auf eine Temperatur von ca. -164°C heruntergekühlt. LNG hat eine ca. 600 mal höhere Dichte als Erdgas und ermöglicht eine sehr effiziente Lagerung und Verteilung. Die Regasifizierung wird an Land oder auf dem Wasser, auf sogenannten “FSRU” (Floating Storage and Regasification Unit), durchgeführt. In beiden Fällen verwendet man in der Regel Meerwasser gespeiste Wärmeübertrager, nutzt also kostenlose Umweltwärme. Um einen effizienten und kontinuierlichen Betrieb der Wärmeübertrager und Verdampfer zu gewährleisten ist es erforderlich, einen verlässlichen und bewährten Meerwasserfilter zum Schutz der Wärmeübertrager zu installieren. SAB verfügt für diese Anwendung über eine Vielzahl an Referenzen und langjährige Betriebserfahrungen.

OFFSHORE

Schutz von Wärmeübertragern

Offshore Anlagen wie Öl-/Gasförderplattformen oder Konverterplattformen benötigen Kühl-, Brauch- und Trinkwasser. SAB liefert kundenspezifische und Anlagenoptimierte Filterlösungen für verschiedene Anwendungsbereiche, als Vorfilter schützen SAB Filter unter anderem nachgeschaltete Anlagen/Wärmeübertrager und garantieren effiziente Leistung.

Zwei Offshore Plattformen im Wasser, ueber Bruecke verbunden

Sie haben weitere Fragen?

Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Anliegen schnell und unkompliziert zu beantworten.

Buntentorsdeich 1
28201 Bremen