
Unsere Filtrationslösungen tragen dazu bei, die Herausforderungen innerhalb der unterschiedlichen maritimen Anwendungen erfolgreich zu meistern und auch die anspruchsvollsten technischen Anforderungen zu erfüllen.

MARITIME ANWENDUNGEN
Schiffe für die Fischzucht
Umweltfreundliche Technologien sind Bestandteil der artgerechten Haltung von Fischen und Sicherung der Biosphäre in der Aquakultur-Industrie. Eine Herausforderung beim Einsatz von Schiffen für die Fischzucht ist es sicherzustellen, dass die Transporttanks im Rumpf der Schiffe die Hygieneanforderungen erfüllen. SAB-Filter werden als Vorfilter für die Entfernung von Partikeln und Verschmutzungen im Wasser eingesetzt und schützen nachgeschaltete Systeme z.B. die UV-Behandlung.
MARITIME ANWENDUNGEN
Schutz von Wärmeübertragern
Auf Schiffen werden häufig meerwasserbetriebene Wärmeübertrager für Kühl- oder Heizzwecke eingesetzt. Typische Anwendungen sind das Kühlen von Motoren oder das Erwärmen von Flüssiggas im bei der Entladung von Flüssiggastankern auf ein schwimmendes Flüssiggas-Tanklager mit integrierter Wiederverdampfungsanlage (FSRU). Hier entfernt der SAB-Filter zuverlässig Partikel und Verunreinigungen vor den Wärmeübertragern und gewährleistet deren hocheffiziente Leistung.


MARITIME ANWENDUNGEN
Ballastwasser
Invasive Arten im Ballastwasser von Schiffen gehören zu den größten Problemen, mit denen die Schiffsindustrie konfrontiert ist. Diese Arten stellen eine außerordentliche Bedrohung des Meeres-Ökosystems dar, da sie in alarmierendem Umfang zu einem Anstieg der Bioinvasion führen. Die Einführung von Ballastwasseraufbereitungs-Systemen auf Schiffen hat daher zunehmend an Bedeutung gewonnen. SAB-Filter entfernen in einem ersten Verfahrensschritt organische Partikel und Sedimente aus dem Ballastwasser. Gleichzeitig schützen die SAB-Filter die nachgeschaltete chemische oder physikalische Desinfektionsanlage und gewährleisten den unterbrechungsfreien Betrieb.
MARITIME ANWENDUNGEN
Abgasreinigung
Open-Loop-Systeme nutzen die natürliche Alkalität des Meerwassers zur Neutralisierung des Schwefelgehalts des Abgases. Meerwasser wird dem Ozean entnommen und dem Gaswäscher zugeführt. Das Wasser wird dann gesammelt, analysiert und abgelassen. Der SAB-Filter separiert effektiv die organischen und anorganischen Partikel vor der Gaswäsche.


MARITIME ANWENDUNGEN
Vorfiltration bei Umkehrosmose
Viele Anwendungen auf Schiffen benötigen für den Betrieb Wasser. Dabei ist besonders der Bedarf an Trinkwasser und Brauchwasser hoch. Insbesondere größere Kreuzfahrtschiffe können einen außergewöhnlichen Wasserbedarf von mehr als einer Million Liter pro Tag haben. Solche Bedarfsmengen werden von bordeigenen Entsalzungsanlagen gedeckt, die das ungenießbare Meerwasser in frisches Trinkwasser verwandeln.In diesem Verfahren entfernen SAB-Filter zuverlässig Partikel vor dem Umkehrosmose-System, welches das Salz und andere Mineralstoffe eliminiert.
Sie haben weitere Fragen?
Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Anliegen schnell und unkompliziert zu beantworten.